Impressum

Anbieterkennzeichnung

Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie
Ralf Rasch
Goethestraße 3, 08289 Schneeberg
E-Mail: hallo@psych-erz.de
Telefon: 03772 37 38 860 bzw. 0151 64 375 160

Rechtliche Hinweise zur Webseite:
Alle Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.

Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haben Sie sich vielleicht schon gefragt,
was es mit dem etwas rätselhaften Logo unserer Praxis auf sich hat?

Unser Logo zeigt einen stilisierten Gömböc. „Was ist das?“, werden Sie sich jetzt sicherlich zurecht fragen.
Der Gömböc ist ein ganz besonderer geometrischer Körper mit einer in der Natur einzigartigen Eigenschaft: Nach einer Bewegung oder Störung kehrt er nämlich immer in seine stabile Ausgangsposition zurück. Diese Fähigkeit macht ihn zu einem kraftvollen Symbol für den Heilungsprozess:

  • Wie der Gömböc nach jeder Störung sein Gleichgewicht wiederfindet, so streben Menschen nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
  • Der Weg zurück zur Stabilität ist oft von Bewegung und Veränderung geprägt – ein Spiegelbild des therapeutischen Prozesses.
  • Wie der Gömböc trotz äußerer Einflüsse sein Gleichgewicht behält, entwickeln Patienten im Laufe der Therapie diese wichtige Anpassungsfähigkeit.
  • Die individuelle Form jedes Gömböcs spiegelt die Einzigartigkeit jedes Menschen wider.

Der Gömböc verbindet Wissenschaft und Menschlichkeit, indem er komplexe psychologische Prozesse auf einfache und anschauliche Weise visualisiert. Er steht für die Fähigkeit zur Selbstregulation und die Hoffnung auf Heilung.

Quelle: Wiki commons, User Domokos

Dies schließt sich in 0Sekunden

Nach oben scrollen